News
Die Erstausstattung...für die ersten Wochen mit Baby
Es ist eine der großen Herausforderungen, mit denen sich werdende Eltern konfrontiert sehen:
Aus der Flut an Informationen, gut gemeinten Ratschlägen, der Werbung und dem Angebot der Babyausstatter herauszufiltern, was wirklich wichtig und sinnvoll für die erste Zeit mit dem Baby ist.
Jeder will alles richtig machen und viele sind verunsichert.
Dabei brauchen Babys gar nicht viel - außer Liebe, Wärme, Geborgenheit und dem Gefühl willkommen zu sein.
Aber was soll das Baby anziehen? Tagsüber, nachts, draußen – im Sommer / Winter...?
Hilfreich mag dazu folgende Überlegung sein:
Das Baby hat in der Regel 40 Wochen bei ca. 37 Grad und zumindest die letzten Wochen in relativer Enge verbracht - von allen Seiten begrenzt durch die Gebärmutterwand.
Durch die Geburt verändert sich der Lebensraum des nun Neugeborenen drastisch.
Von "warm und eng" nach "kalt und weit" könnte man sagen.
Dazu kommt, dass Babys im Verhältnis zu ihrem Gewicht eine größere Körperoberfläche haben als Erwachsene und deshalb sehr schnell auskühlen (aber auch überhitzen) können.
Deswegen Vorsicht bei isolierenden Kunststoffen in Babys Kleidung (wie z.B. Polyesterwatte in Schlafsäcken!)
Einen sanften Übergang für alle Beteiligten gewährleistet Kleidung mit folgenden Eigenschaften:
Wärmend und gleichzeitig temperaturausgleichend sollte sie sein - dabei praktisch und einfach anzuziehen, gemütlich und ohne drückende Bündchen/Knöpfe am häufig noch so empfindlichen Bauch.
Da Ihr Baby in den ersten Wochen viel schläft - tagsüber, nachts, in der Trage, im Autositz, auf Ihrem Arm (...) sollte seine Kleidung so gewählt sein, dass sie einfach immer gemütlich und angenehm ist.
Auch das Schaffen von Begrenzungen beispielsweise durch das Pucken mit Decken oder Puckschnecken, das Aufsetzen von Häubchen („behütet sein“), und das Tragen am Körper (z.B. mit einem Tragetuch) erweisen sich häufig als sehr hilfreich für einen entspannten Start in das gemeinsame Leben.
